Lärmschutzwand für Straßen und Bundesstraßen

Lärm ist nicht nur störend, Lärm kann auch krank machen. Wir haben deshalb Lärmschutzwände für Straßen entwickelt, die ein Optimum an Schallabsorption bei leichter Montage gewährleisten. So können Umwelt und Mensch optimal vor störendem Straßenlärm geschützt werden.

Lärmschutzwände gibt es bei uns nicht nur aus Aluminium, sondern auch aus Glas. Unsere selbst entwickelten Aluminium-Lärmschutzwände absorbieren bis zu 21dB des Lärms. Das ist einmalig für eine Lärmschutzwand aus Alu.

Wir sind für Sie da.

Lassen Sie sich von uns beraten.

+49 (4222) 9421-20
+49 (4222) 9421-22
laermschutz@schuette-aluminium.de

Vorteile unserer Lärmschutzwände an Straßen

Überall dort, wo stark frequentierte Verkehrsstrecken auf Wohngebiete treffen, ist der Einsatz einer Lärmschutzwand für Straßen notwendig und sinnvoll. Lärmschutzwände aus Aluminium sind hierbei die eleganteste Lösung.

Effektiver Schallschutz

Lärmminderung für Umwelt und Anwohner.

Wartungsfrei

Alu-Lärmschutzwände sind pflegeleicht und wartungsfrei.

Qualität vom Hersteller

Lärmschutzwände „Made in Germany“.

Flexible Gestaltung

Vielseige Farbauswahl und Glaseinsatz möglich.

Zertifiziert

CE und DIN EN 1090-3 EXC3 zertifiziert.

Geringes Eigengewicht

Alu-Lärmschutzwände sind besonders leicht.

Lärmschutz an bestehenden oder neuen Straßen

Beim Straßenneubau und -ausbau wird die Installation von Lärmschutzwänden bereits in der Planungsphase berücksichtigt. Steigt bei einer bestehenden Straße oder Bundesstraße die Lärmbelastung, z.B. durch erhöhtes Verkehrsaufkommen, können im Rahmen der Lärmsanierung auch hier Lärmschutzsysteme nachträglich montiert werden.

Überall dort, wo der Bau einer Lärmschutzwand nicht möglich ist, können unsere schallabsorbierenden Vorsatzschalen eingesetzt werden. Diese können Sie auf bestehende Untergründe (z.B. Betonwände) montieren. Unsere Vorsatzschalen haben die gleichen schallabsorbierenden Eigenschaften wie eine eigenständig montierte Schallschutzwand.

Lärmschutzwände aus Glas für uneingeschränkte Sicht beim Fahren

Lärmschutzwände aus Glas absorbieren den Lärm nicht, sondern reflektieren ihn zur Quelle zurück. Deshalb wird der Schallschutz vor allem dort eingesetzt, wo trotz hoher Lärmschutzwände der Blick auf die Landschaft oder der Lichteinfall gewährleistet werden soll. Wir fertigen unsere Lärmwände aus Acrylglas, Polycarbonat oder Echtglas – individuell angepasst auf Ihren Einsatzbereich.

Die Rahmenkonstruktionen sowie die Nut- und Feder-Verbindungen unserer Schallschutzwände aus Glas sind identisch mit denen aus Aluminium. Dadurch können beide Produkte nahtlos aneinander angefügt werden.

Lärmschutzwände aus Aluminium

Überall dort, wo Anwohner vor Straßenlärm geschützt werden müssen, kommen unsere Aluminium-Schallschutzwände zum Einsatz. Sie sind flexibel einsetzbar und lassen sich sogar farblich gestalten. Sie können damit individuell an die Umgebung angepasst werden. 

Aluminium ist korrosionsbeständig und damit sehr langlebig. Mit einer zusätzlichen Pulverlackierung werden unsere Schallschutzwände gegen Einflüsse von Salz und Schnee zusätzlich geschützt.

Lärmschutzgroßwände für den Einsatz an Straßen 

Für spezielle Anforderungen bieten wir unsere Lärmschutzgroßwände aus Aluminium an. Die Tafelgröße kann bis zu 24m² betragen und in einem Zug verbaut werden. Das verringert die Zeit von Straßensperren, spart Montagezeit und Kosten. Unsere Großwände entsprechen in allen Belangen unseren regulären Aluminium-Schallschutzwänden. Zusätzlich bieten sie aber noch weitere Vorteile:

  • Reduzierte Gründungskosten durch Pfostenabstände bis zu 6m
  • Hohe Stabilität durch Rahmenstruktur
  • Schnelle Montage durch Elementgrößen bis zu 24m²

Referenzen unserer Lärmschutzwände an Straßen und Bundesstraßen

  • Lärmschutzwand Straße & Bundesstraße – Schütte Aluminium

    Ausstattung Rastplatz Fürholzen

    1.250 m²

  • Lärmschutzwand Straße & Bundesstraße – Schütte Aluminium

    Lärmschutz zwischen Bremen und Hamburg (A1)

    85.000 m²

  • Lärmschutzwand Straße & Bundesstraße – Schütte Aluminium

    Barcode-Muster an der A40 (Bochum)

    5.000 m²

Kontakt

Schallschutz für Anwohner an vielbefahrenen Straßen

Besonders Anwohner eines Wohngebietes entlang vielbefahrener Bundesstraßen leiden unter der hohen Lärmbelastung des Verkehrs. Eine Lärmschutzwand kann hier Abhilfe schaffen und den Straßenlärm effektiv absorbieren.

Die Höhe der Lärmschutzwand an der Straße hat einen entscheidenden Einfluss auf die lärmmindernde Wirkung. Bei gleicher Höhe ist die Lärmschutzwand umso wirksamer, je näher sie an die Straße gebaut wird. Grenzen Häuser unmittelbar an die Straße, können Glaseinsätze verbaut werden, um Lichteinfall und Weitsicht weiterhin zu ermöglichen.

Zudem ist es beim Lärmschutz an Straßen wichtig, eine ausreichend lange Strecke mit den schallabsorbierenden Elementen zu versehen, damit kein Lärm von den Seiten eindringt. Nur so kann effektiver Lärmschutz für die Anwohner gewährleistet werden.

Wissenswertes zu Lärmschutz an Straßen

Die Lärmreduzierung kann konkret nur vor Ort beantwortet werden. Grundsätzlich gilt: Je näher die Schallschutzwand an der Schallquelle, desto besser kann der Lärm gedämmt werden. Gleiches gilt für die Höhe der Lärmschutzwand. Deckt die Lärmschutzwand z.B. den zu schützenden Bereich komplett ab, so ist der Effekt besonders hoch.

Lärmschutzprojekte an Straßen können von der Planungsphase bis zur Umsetzung innerhalb von etwa 1-3 Jahren umgesetzt werden. Größere Projekte haben natürlich längere Umsetzungszeiträume.

Wir benötigen zur Produktion unserer Schallschutzelemente etwa 10 Wochen. Dies ist natürlich abhängig von Größe und Art des Produktes. Für eine genaue Auskunft sprechen Sie uns einfach an!

Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da.