Grenzwerte
Aktuelle Studien legen nahe, dass dauerhafter Verkehrslärm unter anderem das Risiko für Bluthochdruck und Herzkrankheiten erhöht. Auch die Konzentrationsfähigkeit und das allgemeine Wohlbefinden können erheblich leiden, was die Lebensqualität in lärmgeplagten Gebieten weiter verschlechtert. Neben den gesundheitlichen Auswirkungen sinken auch die Immobilienwerte in betroffenen Wohngebieten, da Ruhe für viele Menschen ein entscheidender Faktor bei der Wohnortwahl ist.
Um diesen Belastungen entgegenzuwirken, legen das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) und die Verkehrslärmschutzverordnung (16. BImSchV) klare Lärmgrenzwerte fest, die beim Neubau oder der Änderung von Straßen eingehalten werden müssen:
Gebietstyp | Lärmgrenzwert Tag [dB(A)] | Lärmgrenzwert Nacht [dB(A)] |
---|---|---|
an Krankenhäusern, Schulen und Altenheimen | 57 dB(A) | 47 dB(A) |
in Wohngebieten und Kleinsiedlungsgebieten | 59 dB(A) | 49 dB(A) |
in Kerngebieten und Mischgebieten | 64 dB(A) | 54 dB(A) |
in Gewerbegebieten | 69 dB(A) | 59 dB(A) |
Damit diese Grenzwerte nicht überschritten werden, sind insbesondere an Bundesfernstraßen Lärmschutzmaßnahmen erforderlich. Lärmschutzwände bieten eine bewährte Lösung, um den Lärm direkt an der Quelle zu reduzieren und die Lebensqualität der Anwohner zu verbessern.
Als führender Hersteller von Lärmschutzwänden ist die K. Schütte GmbH im besten Sinne auf der Überholspur. Wir entwickeln innovative Lärmschutzelemente, die eine effektive Schallabsorption gewährleisten. Unsere fortschrittlichen Technologien und maßgeschneiderten Lösungen bieten langfristigen Schutz vor Straßenlärm und entsprechen den höchsten gesetzlichen Standards.
Lösungen
Unsere Lärmschutzwände für Autobahnen und Straßen zeichnen sich durch ihre hohe Qualität, Langlebigkeit und effektive Schallabsorption aus und sind made in Germany. Sie schützen ihre Umgebung vor Verkehrslärm und reduzieren gleichzeitig die Lärmbelastung gemäß der Verkehrslärmschutzverordnung (16. BImSchV) und dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG). Dabei spielt sowohl die Lärmvorsorge als auch die Lärmsanierung eine zentrale Rolle:
Unsere innovativen Technologien ermöglichen eine schnelle Montage und bieten gleichzeitig langfristigen Schutz. Wir sorgen dafür, dass sowohl bei der Lärmvorsorge als auch bei der Lärmsanierung höchste Standards eingehalten werden, um die Lebensqualität der Anwohner nachhaltig zu verbessern.
Unsere Lärmschutzwände aus Aluminium sind eine optimale Lösung für stark befahrene Straßen und Autobahnen. So gewährleisten sie eine Schallabsorption bis zu 21 Dezibel. Das ist einmalig für eine Lärmschutzwand aus Aluminium.
Aluminium bietet eine hohe Stabilität und Witterungsbeständigkeit und ermöglicht auch eine schnelle und kosteneffiziente Montage. Durch die Lieferung als fertiges Element wird Zeit gespart und die Dauer von Sperrungen erheblich reduziert.
Dank der flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten können unsere Aluminiumwände farblich an die Umgebung angepasst werden. Sie sind nicht nur funktionale, sondern auch optisch ansprechende Lösungen für städtische oder landschaftliche Umgebungen. Die Kombination aus Funktionalität und Ästhetik macht unsere Aluminium-Lärmschutzwände zur ersten Wahl für Projekte im öffentlichen Raum.
Die Vorteile unserer Lärmschutzwände aus Aluminium im Überblick:
Effektive Schallabsorption: Unsere Wände reduzieren den Schallpegel um bis zu 21 dB(A).
In Bereichen, in denen eine transparente Optik gefordert ist, kombinieren wir Aluminium mit Glaselementen. Diese Bauweise eignet sich vor allem für Bereiche, wo neben Schallschutz auch ästhetische und funktionale Anforderungen erfüllt werden müssen. Besonders in urbanen Gebieten oder landschaftlich sensiblen Bereichen bieten transparente Lärmschutzwände eine Lösung, die ungehinderten Lichteinfall ermöglicht sowie visuelle Beeinträchtigungen minimiert.
Unsere Glaselemente, aus Acrylglas, Polycarbonat oder Echtglas sind widerstandsfähig und wartungsarm. Dank spezieller Rahmenkonstruktionen lassen sie sich flexibel an die Gegebenheiten der Straßeninfrastruktur anpassen.
Für stark frequentierte Bereiche, etwa nahe Wohnhäusern, Schulen oder Krankenhäusern, bieten die transparenten Wände sowohl maximalen Schallschutz als auch eine ästhetische Lösung. Auf Wunsch können Vogelschutzmaßnahmen oder Seilsicherungen integriert werden, um zusätzliche Anforderungen an Sicherheit und Umweltverträglichkeit zu erfüllen.
Die Vorteile unserer Lärmschutzwände aus Glas im Überblick:
Lärmschutzverkleidung
Als Alternative zu Lärmschutzwänden in Tunneln und Unterführungen bieten wir unsere Vorsatzschale aus Aluminium an. Sie ist eine flexible und kosteneffiziente Lösung für den Lärmschutz an Straßen und Autobahnen, denn sie kann direkt an bestehenden Wänden angebracht und sowohl vertikal, horizontal als auch diagonal verbaut werden. Selbst auf unebenen Untergründen ist die Montage problemlos umsetzbar.
Als absorbierendes Lärmschutzsystem bietet die Vorsatzschale dort Schallschutz, wo herkömmliche Lärmschutzwände nicht installiert werden können. Ihre robuste Bauweise und die hinterlüftete Konstruktion gewährleisten eine lange Lebensdauer und hohe Stabilität, während die CE- und DIN EN 1090-3 EXC3-Zertifizierung für Qualität und Sicherheit steht.
Kompetenz
Für Großprojekte an Autobahnen oder Schnellstraßen bieten wir speziell entwickelte Lärmschutzgroßwände. Diese ermöglichen es, große Flächen schnell und effizient zu schützen. Dank der vorgefertigten Elemente können bis zu 24 m² in einem Arbeitsschritt montiert werden. Dies verkürzt die Bauzeit erheblich und senkt die Kosten. Zudem bedeutet es weniger Verkehrsbehinderungen und eine optimierte Baustellenlogistik.
Unsere Großflächenelemente sind so konstruiert, dass sie den hohen Anforderungen an Stabilität und Schallschutz gerecht werden. Sie sind besonders für den Einsatz an stark frequentierten Straßen und Autobahnen geeignet, wo eine hohe Belastbarkeit und eine effiziente Schallabsorption erforderlich sind.
Die Vorteile unserer Lärmschutzgroßwände im Überblick:
Zertifizierte Qualität gemäß CE und DIN EN 1090-3 EXC3.
Referenzen
Wir haben bereits zahlreiche Großprojekte erfolgreich umgesetzt. Eines unserer größten Projekte ist der Autobahnausbau der A1 zwischen Hamburg und Bremen, bei dem wir auf einem Bauabschnitt von 72,5 km über 100.000 m² Lärmschutzwände installiert haben. Dieses Projekt war das größte Lärmschutzprojekt Europas und unterstreicht unsere Kompetenz und Erfahrung im Bereich Lärmschutz.
Beispiele für weitere erfolgreiche Projekte:
Unser erfahrenes Team ist darauf spezialisiert, maßgeschneiderte Lösungen für jede Herausforderung zu entwickeln und umzusetzen. Wir begleiten Sie von der ersten Beratung bis zur finalen Installation und stehen Ihnen während des gesamten Projektverlaufs zur Seite.
Unsere Lärmschutzwände aus Aluminium sind nicht nur effizient und langlebig, sondern auch umweltfreundlich. Aluminium ist ein recycelbares Material, das ohne Qualitätsverlust wiederverwendet werden kann. Dies trägt zur Schonung der natürlichen Ressourcen bei und reduziert den ökologischen Fußabdruck Ihres Projekts.
Darüber hinaus zeichnen sich unsere Lärmschutzwände durch ihren geringen Wartungsaufwand aus. Sie sind korrosionsbeständig und witterungsfest, was langfristig die Betriebskosten senkt und zusätzliche Pflegearbeiten überflüssig macht. So bieten unsere Lösungen nicht nur einen effektiven Schutz vor Lärm, sondern tragen auch zur Nachhaltigkeit bei.
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung, und wir finden gemeinsam die passende Lösung für Ihre Straßen. Unser Team sorgt dafür, dass Ihre Projekte in puncto Schallschutz höchsten Ansprüchen gerecht werden:
Noven Hendarta Putra
Telefon: +49 (4222) 942 115
Die K. Schütte GmbH befindet sich im Schütteweg 1-3 in 27777 Ganderkesee. Unser Standort ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
Mit dem Auto: Aus Richtung Bremen fahren Sie auf der A28 in Richtung Oldenburg und nehmen die Abfahrt Ganderkesee-Ost. Folgen Sie der Beschilderung Richtung Ganderkesee und biegen Sie nach ca. 2 km rechts in den Schütteweg ein. Aus Richtung Oldenburg fahren Sie auf der A28 Richtung Bremen und verlassen die Autobahn an der Abfahrt Ganderkesee-West. Folgen Sie der Hauptstraße durch Ganderkesee und biegen Sie links in den Schütteweg ein. Parkmöglichkeiten finden Sie direkt auf unserem Firmengelände.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Der Bahnhof Ganderkesee ist ca. 3 km von unserem Standort entfernt. Von dort aus können Sie ein Taxi oder den Bus nehmen. Die nächstgelegene Bushaltestelle ist „Bergedorf, Schütteweg“ und wird von der Linie 250 angefahren. Von der Haltestelle sind es nur wenige Gehminuten bis zu unserem Firmensitz.
Für eine genaue Planung Ihrer Anreise empfehlen wir die Nutzung von Online-Routenplanern oder Navigationssystemen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Von der Planung bis zur Umsetzung von Großprojekten vergehen mehrere Jahre. 5–10 Jahre Realisierungszeit sind hier keine Seltenheit.
Dank unserer hohen Fertigungstiefe sind wir in der Lage, unsere Lärmschutzelemente innerhalb von ca. 10 Wochen zu produzieren und zu liefern. Die genauen Lieferzeiten hängen von der Größe und dem Produkt ab. Für detaillierte Informationen kontaktieren Sie uns gerne.
Ja, wir bieten individuelle Gestaltungsmöglichkeiten für unsere Lärmschutzwände. Farben und Designs können an die Umgebung angepasst werden.
Unsere Lärmschutzwände aus Aluminium sind wartungsfrei und besonders langlebig. Sie sind witterungsbeständig und benötigen keine regelmäßigen Pflegearbeiten.
Wir haben zahlreiche Großprojekte realisiert, darunter umfangreichen Lärmschutz an der A7 und der A1 sowie ein großes Projekt in Bordesholm und ein weiteres zwischen Spenge und dem Münchener Flughafen.
Unsere Lärmschutzwände bestehen aus recyclebarem Aluminium, was sie besonders umweltfreundlich macht. Darüber hinaus zeichnen sie sich durch ihre Langlebigkeit und den geringen Wartungsaufwand aus.
Ja, wir bieten eine umfassende Beratung vor Ort an, um Ihre individuellen Anforderungen zu besprechen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.
Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da.